Hinweise zum Schutz gegen Schienenlärm.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2003/682
DST: P 55/117
DST: P 55/117
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Weil die Diskussion über Schienenlärm bisher vorwiegend in Fachkreisen geführt wurde, verfolgt die Broschüre das Ziel, die Betroffenen (Gemeinden und ihre Bürger) über die Möglichkeiten zum Lärmschutz zu informieren und Hinweise bei der Suche nach Lösungen von Problemen zu bieten. Wichtig ist, dass die Beteiligten möglichst über einen annähernd gleich kompetenten Wissensstand verfügen und sich in der gleichen Terminologie unterhalten können. Deshalb werden die physikalisch-technischen Grundlagen der Entstehung von Schienenlärm vermittelt, wesentliche Fachbegriffe aus dem Instrumentarium bei der Lärmvorsorge und der Lärmsanierung erläutert, und die rechtlichen Rahmenbedingungen aufgezeigt, in denen die Beteiligten ihre Belange verfolgen können. Es wird deutlich gemacht, wo die Grenzen der heute geltenden Regelungen liegen, und für die Politik impliziert, den bürgerfreundlichen Schienenverkehr stärker finanziell und verkehrspolitisch zu fördern. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
36 S.