Umgang mit wassergefährdenden Stoffen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/4122
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Gefahrenpotential, das vorwiegend von der Chemie ausgeht, ist bislang nicht gesehen worden bzw. wurde verharmlost, in dem die Selbstheilungskräfte (Reinigungsvermögen des Untergrundes, Selbstreinigungskraft der Gewässer) überschätz wurden. Es war naiv zu glauben, daß große Mengen von gezielt und ungezielt hergestellten Stoffen in die Umwelt unkontrolliert entlassen werden können, ohne daß sie darauf reagiert. Wälder sterben, Schäden an Bauwerken werden sichtbar, Trinkwasser als Lebensmittel Nr. 1 ist in Gefahr, Tier- und Pflanzenarten sterben aus. Die Beiträge dieser Vortragsveranstaltung befaßten sich vorwiegend mit dem Schutz der Umwelt vor wassergefährdenden Stoffen. Das Sicherheitskonzept bei der Lagerung wassergefährdenden Flüssigkeiten sowie die Haftung und Strafbarkeit bei der Handhabung solcher Stoffe standen neben den technischen Anforderungen beim Lagern, Abfüllen und beim Transport im Mittelpunkt der Diskussion. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: (1985), VI, 120 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berichte über die IWL-Kolloquien; 22,4