Die bremischen Häfen in Gegenwart und Zukunft. Referate auf dem internationalen Hafensymposium der Angestelltenkammer Bremen in Bad Zwischenahn 21.-23. Oktober 1986.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/2316
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit Jahren schon ist die Seehafenverkehrswirtschaft gekennzeichnet durch tiefgreifende Probleme und Strukturveränderungen. Zwischen den europäischen Seehäfen herrscht ein harter Wettbewerb und die Anwendung neuer Informations- und Kommunikationstechniken führt zu weitreichenden Veränderungen sowohl bei den Strukturen der Transportsysteme als auch bei den Arbeitsbedingungen. Knotenpunkte traditioneller Transportwege sind in ihrer Existenz bedroht und sind herausgefordert, sich den Neuerungen anzupassen. Dies gilt in besonderer Weise für die Standorte Bremen/Bremerhaven. Im Vergleich mit anderen europäischen Seehäfen, insbesondere den Rheinmündungshäfen, haben sich für Bremen/Bremerhaven eklatante Wettbewerbsnachteile besonders aufgrund tarifärer und fiskalischer Hemmnisse ergeben. Sie verstärken den ohnehin aufgrund natürlicher Bedingungen gegebenen Wettbewerbsdruck innerhalb der europäischen Seehafenverkehrswirtschaft. Für die im Lande Bremen beschäftigten Arbeitnehmer hat die Frage der Konkurrenzfähigkeit und Existenzsicherung der Häfen in Bremen und Bremerhaven jedoch eine große Bedeutung. Diesen Stellenwert wollte die Angestelltenkammer Bremen mit der Durchführung des hier veröffentlichten Hafensymposiums unterstreichen. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bremen: (1987), 123 S.