Grundlagen der Serienbildung in der industriellen Bauelementeproduktion.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1970
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/3053
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Es wird der Versuch unternommen, die wesentlichen Organisationsformen und Techniken einer industriellen Serienfertigung im Bauen aufzuzeigen und damit den Bauplanern und Architekten einen Überblick über die Bedingungen und Möglichkeiten einer zukünftigen Bauproduktion zu geben. Insbesondere soll aufgezeigt werden, daß für die Begrenzung der Baukosten und die Gewährleistung industrieller Qualitätsstandards andere Möglichkeiten als die Produktion starrer Gebäudetypen bestehen. Die betriebswirtschaftlichen und technischen Aspekte der Produktionsseite sowie die Belange der Planungs- bzw. Nutzungsseite werden aufgezeigt und die Möglichkeiten industrieller Serienproduktion von Bauelementen hinsichtlich vorhandener Fertigung, flexibler Planung und weitreichender Nutzungsfähigkeit zusammengestellt. Es wird nachgewiesen, daß die grundsätzliche Flexibilität eines Fertigungssystems nicht nur reale ökonomische Vorteile für die Breite seiner Verwendungsfähigkeit und für die Anpassung an veränderte Nutzungsansprüche bietet, sondern darüber hinaus auch die eigentliche Grundlage für die Anwendung hochentwickelter Produktionsverfahren darstellt. mk/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hannover: (1970), 155 S., Abb.; Tab.; Lit.