Die Stadt in hellem Schein. Beleuchtung. Themenschwerpunkt.

Eppinger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Eppinger

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwäbisch-Hall

Sprache

ISSN

0723-8274

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3025

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Straßenbeleuchtung gehört zu den langlebigen Wirtschaftsgütern der Städte und Gemeinden, bei der die gebotenen Möglichkeiten genutzt werden sollten, Sanierungen, Erneuerungen und Optimierungen nach den Grundsätzen der Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit vorzunehmen. Dabei bietet die Europanorm (DIN EN 13201) eine Reihe von Entscheidungshilfen zur Quantifizierung des richtigen Maßes des Beleuchtungsniveaus. Die LED-Technik bietet bei der Erneuerung von Straßenbeleuchtungen besondere Vorteile durch längere Lebensdauer, neue Möglichkeiten bei der Lichtverteilung und Dimmung zwischen 0 und 100 Prozent. Dies sind Aussagen des einführenden Beitrags zum Themenschwerpunkt Beleuchtung von: S. Isépy: Die Stadt in hellem Schein (S. 36-37), in dem Wege zur richtigen Erfüllung der Beleuchtungsaufgabe und zur Kostenoptimierung aufgezeigt werden. In dem Beitrag: D. Fischer: Im Licht der Sachlichkeit (S. 38-39) werden Hinweise für kommunale Entscheidungsträger bei der Auswahl der Lichttechnik gegeben. Der Beitrag: C. Elbing: Alternative zum Abwarten (S. 40-41) zeigt die Möglichkeiten von Public-Private-Partnerschip (PPP) im Bereich Straßenbeleuchtung auf. Hierfür wurde von der ÖPP Deutschland AG ein Modell entwickelt. In dem Beitrag: Die Stadt leuchtet und spart (S. 42-43) wird das Beleuchtungskonzept der Stadt Hagen/Westfalen beschrieben, das in Public-Private-Partnership verwirklicht wurde. Im Jahr 2008 wurde die Stadt für ihr Konzept mit garantierten Energie- und CO2-Einsparungen von der Europäischen Kommission mit dem Greenlight-Award ausgezeichnet. Der Beitrag: M. Riedel / R. Ringwald: Beleuchtung im Umbruch (S. 44-45) beschäftigt sich mit den Rahmenbedingungen (EU-Energieeffizienzvorgaben und Neugestaltung des Regulierungsrahmens durch den Bundesgesetzgeber) bei der Neugestaltung der öffentlichen Beleuchtung. In dem Beitrag: Die Devise lautet Effizienz (S. 46) wird die Erneuerung der Straßenbeleuchtung eines Wohngebietes im Wolfsburger Stadtteil Detmerode beschrieben, die im Zusammenhang mit der Neugestaltung und energetischen Sanierung der Wohnbauten aus den 1960er Jahren durch die Neuland Wohnungsbaugesellschaft Wolfsburg erfolgte. Ergänzt werden die Aufsätze durch Kurzbeiträge, die sich einerseits mit der Lichttechnik und andererseits mit Konzepten verschiedener Städte und Gemeinden beschäftigen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Gemeinderat

Ausgabe

Nr. 12

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 36-51

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen