Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts: Auswirkungen der Neuordnung des Verjährungsrechts auf den Krankenhausbereich.

Meister, Jörg
Kohlhammer
No Thumbnail Available

Date

2002

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Kohlhammer

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Stuttgart

item.page.language

item.page.issn

0340-3602

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Zs 2420-4
IRB: Z 368

item.page.type-orlis

RE

Abstract

Am 1.1.2002 ist das "Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts" in Kraft getreten. Auslöser hierfür war die Verpflichtung Deutschlands, drei EU-Richtlinien umzusetzen, welche in zentrale Punkte des Vertragsrechts eingriffen: Die Verbrauchsgüterkaufrichtlinie (Richtlinie 1999/44/EG) vom 25.5.1999, die Zahlungsverzugsrichtlinie (Richtlinie 2000/35/EG) vom 29.6.2000 und die E-Commerce-Richtlinie (Richtlinie 2000/31/EG) vom 8.6.2000. Da diese EU-Richtlinien in Kernbereiche des Schuldrechts eingriffen, hat der Gesetzgeber gleichzeitig einen länger bekannten dringenden Modernisierungsbedarf im BGB umgesetzt. Diese so genannte große Schuldrechtsreform bringt die weit reichendsten Änderungen im Schuldrecht seit der Einführung des BGB im Jahr 1900 mit sich. Die Auswirkungen der Neuregelungen auf den Krankenhausbereich werden dargestellt. difu

Description

Keywords

item.page.journal

Das Krankenhaus

item.page.issue

Nr. 2

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 136-140

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections