Berlin. The spatial structure of a divided city. (Berlin. Die räumliche Struktur einer geteilten Stadt.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/6116
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Berlin ist sowohl Nutznießerin als auch Opfer der Geschichte, angefangen von seiner Wahl als Hauptstadt durch die aufsteigende Hohenzollerndynastie bis hin zu den Ereignissen des Zweiten Weltkriegs, die die Stadt in die vorderste Front des "Kalten Krieges" brachten und als geteilte Stdt zurückließen. Die Untersuchung konzentriert sich besonders auf die Art und Weise, wie die Teilung die beiden Teile der Stadt und wie die Isolation das Leben in West-Berlin beeinflußt hat. Behandelt wird u. a. die Umgebung Berlins, die Industrie, die Entwicklungen im Verkehrswesen, die Bevölkerungsstruktur und die städtische Entwicklung vor und nach 1945. Die Arbeit ist mit Landkarten, Diagrammen und Fotografien illustriert. vka/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
London: Methuen (1988), XVII, 274 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.