Die "Freie Schule" in der Bundesrepublik Deutschland. Von der traditionellen Privatschule zur öffentlichen nichtstaatlichen Schule.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/3285
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Es wird die historische Entwicklung, die juristische Problematik und die Lage des nichtstaatlichen Schulwesens in der Bundesrepublik und den einzelnen Bundesländern im Hinblick auf die Frage nach ihrer Existenzberechtigung untersucht. Für notwendig wird die Umstrukturierung der heutigen Privatschulen zu öffentlichen nichtstaatlichen Schulen erachtet; dies könnte aber nur mit finanzieller Hilfe des Staates geschehen. Durch Vollfinanzierung des gesamten öffentlichen Erziehungswesens sollte der Staat eine ,,Chancengleichheit'' der Schulen schaffen, die nach Meinung des Verfassers auch zu mehr Chancengleichheit unter den Schülern sowie zur Stärkung der demokratischen und pluralistischen Gesellschaft führen würde.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Essen, (1974) IX, 348 S., Tab.; Lit.