Kostenplanung von Gebäuden. Aspekte einer umfassenden Baukostenplanung mit Entwicklung und Anwendung eines Simulationsmodells.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1972
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 73/3372-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In den letzten Jahren zeigt sich zunehmend, daß für beabsichtigte oder notwendige Baumaßnahmen die finanziellen Mittel nicht ausreichen. Die Verwendung der zur Verfügung gestellten Mittel ist dem Architekten zwar direkt oder indirekt zur Aufgabe gestellt, er verfügt aber bisher weder über geeignete Methoden noch über eine entsprechende Ausbildung, um Baukosten zu planen. Die Arbeit behandelt vorrangig die Position des Architekten im Bauprozeß und seine Möglichkeiten der Kostensteuerung. Grundlage dieses Vorgehens ist die Überlegung, daß wohl auf lange Zeit noch die Architekten die Hauptverantwortung für die Baukosten auferlegt bekommen und deshalb an einer systematisch-praktischen Arbeitsmethode für eine kostenorientierte Planung in erster Linie interessiert sind. ud/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: (1972), 138 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Planen und Bauen; 4