Die Klangumwelt als Gestaltungsgegenstand. L environnement sonore comme objet d aménagement.

Kusitzky, Thomas
FSU
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

FSU

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Rheinfelden/Aargau

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Um eine Klangumwelt zu ermöglichen, die unseren Ansprüchen an ein gelungenes Lebensumfeld gerecht wird, ist es sinnvoll, die auditive Dimension für die Planungs- und Gestaltungspraxis zu erschliessen, so die zentrale These des Verfassers Thomas Kusitzky. Hierfür bedürfe es einer Kultivierung der Klangumwelt als Gestaltungsgegenstand. Um diesem Sachverhalt auf den Grund zu gehen, behandelt der Beitrag zwei wesentliche Fragen: 1) Wie kommt man überhaupt zu einem klanglichen Entwurf und wie lässt sich das Auditive in die heutige Planungs- und Gestaltungspraxis integrieren? und 2) Was kann der einzelne Planer unternehmen, um die auditive Dimension heute schon bei der Gestaltung mit zu berücksichtigen und die Kultivierung der Klangumwelt als Gestaltungsgegenstand voranzutreiben?

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Collage

Ausgabe

Nr. 5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 24-26

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen