Die Systemverantwortung der Netzbetreiber. Überlegungen vor dem Hintergrund eines sich wandelnden energiewirtschaftlichen Umfelds.
Mohr Siebeck
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Mohr Siebeck
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Tübingen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 257/78
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Sicherheit der Stromversorgung ist entscheidende Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit der Wirtschaft und die Lebensqualität des Einzelnen. Die Energiewende als eines der größten und umstrittensten Projekte der vergangenen Jahrzehnte stellt die Leistungsfähigkeit des Energieversorgungssystems jedoch im Interesse einer umweltverträglichen Versorgung mit Elektrizität vor große Herausforderungen. Denn das Stromnetz ist auf die mit dem dezentralen Ausbau der Kapazitäten zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien einhergehende Entkopplung von Erzeugungs- und Verbrauchsschwerpunkten ebenso wenig ausgelegt wie der konventionelle Kraftwerkspark auf den notwendigen Ausgleich der schwankenden Einspeisung des jederzeit vorrangig abzunehmenden Stroms aus Wind- und PV-Anlagen. Die Zunahme kritischer Netzzustände, deren Bewältigung i.d.R. Kosten für die Verbraucher verursacht, ist die Folge. Der Autor untersucht, inwieweit die Regelungen des EnWG zur Systemverantwortung der Netzbetreiber und des EEG zum Einspeisemanagement einen sinnvollen Ausgleich zwischen den Zielen einer sicheren, umweltfreundlichen und preisgünstigen Stromversorgung herbeizuführen vermögen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIX, 244 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zum Infrastrukturrecht; 11