Sozio-strukturelle Bestimmungsgründe der Agrarentwicklung im indischen Bundesstaat West-Bengalen. Eine empirische Untersuchung zur Gültigkeit des Dualismus-Ansatzes.

Schoer, Karl
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/6317

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Theoretischer Hintergrund der Arbeit ist die Auseinandersetzung zwischen dem Dualismus- und dem Dependencia-Ansatz zu Erklärung der Entwicklung der Produktivkräfte im Agrarsektor unterentwickelter Länder. Aufgrund von Feldstudien überprüft der Autor die zentrale These des Dualismus-Ansatzes, daß die Großgrundbesitzer die Entwicklung der Agrarstruktur behindern, für West-Bengalen. Dabei erweisen sich weder die konkreten Erklärungsansätze noch die generellen Prognosen des Dualismus-Ansatzes als gültig. Die vorkapitalistische Sozialstruktur ist nach Meinung des Autors nicht Ursache, sondern eine der Erscheinungsformen der Unterentwicklung und wird sich in absehbarer Zeit aufgrund historisch entstandener Bedingungen trotz einer schwachen Tendenz zur ,,Differenzierung der Bauernschaft'' nicht wesentlich ändern. Entscheidend für das Verständnis der Unterentwicklung ist vielmehr die Auseinandersetzung mit den Bedingungen, die die Entwicklung des Industriesektors bestimmen. bp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kiel: (1978), XVII, 398 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen