Europarechtlicher Ordnungsrahmen für Umweltsubventionen. Grundlagen, Bestand und Perspektiven.
Duncker & Humblot
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Duncker & Humblot
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/467
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung befaßt sich hauptsächlich mit den Einwirkungen des Europarechts auf eine gemein- und gruppenlastorientierte Umweltpolitik der Mitgliedstaaten. Diesbezüglich wird eine wirtschaftsverfassungsrechtliche Bestandsaufnahme vorgenommen, wobei sowohl die theoretischen Grundlagen als auch deren Umsetzung in die praktische Funktion des Beihilfenaufsichtsrechts Berücksichtigung finden. Schließlich wird auf den europarechtlichen Stellenwert des Umweltschutzes eingegangen. Dabei werden verschiedene Leitpositionen, wie Schutzniveau- bzw. Schutzverstärkerklauseln, Verursacherprinzip und Querschnittklausel auf ihren Bedeutungsgehalt für Umweltsubventionen in Europa abgeklopft. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
592 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zum Europäischen Recht; 43