Europaregionen - Herausforderungen, Ziele, Kooperationsformen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Wien

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2005/1766
IFL: Z 0341 - 169

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Studie zeigt, in welcher Form die grenzüberschreitenden Kooperationen in den Europa-Regionen bestehen, und will deren Möglichkeiten und Grenzen herausarbeiten. Sie konzentriert sich dabei auf fünf Fallbeispiele mit österreichischer Beteiligung, Regio Bodensee, Tirol-Südtirol, Europaregion Salzburg, CENTROPE, Zukunftsregion Südost, die entlang von vier Dimensionen beschrieben werden. Wesentliche Spannungs- und Entwicklungsfelder der Beispielregionen wurden durch ergänzende Workshops herausgearbeitet und als ein Resultat mit den Erfahrungen von vier weiteren Europaregionen (ohne österreichische Beteiligung) konfrontiert. Wirkungen der inhaltlichen Arbeit von Europaregionen werden anhand von Beispielen aus Raumordnung, Verkehr und Wirtschaft beschrieben. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

112 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

ÖROK-Schriftenreihe; 169

Sammlungen