Ökonomische Möglichkeiten und Grenzen bei der Anlage und beim Betrieb des "Außenhauses".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 539
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Angesichts hoher Baukosten und steigender Mietbelastungen versuchen die Bauherren, die Kosten für Erstellung und Pflege der Außenanlagen zu drücken. Die komplette Erfüllung der "Richtlinien für Spiel- und Freiflächen und gedeckte Anlagen" ergibt eine Verteuerung der Baukosten von 110 DM/qm. Neue Modelle zur Kosteneinsparung versuchen z.B. die Pflege der Anlagen den Bewohnern zu übertragen. Zahlreiche Daten über Kosten für Außenanlagen, über die Lebensdauer von Außenhaus-Elementen, Finanzierung des Instandhaltungsbetriebes werden angegeben. cs
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stadt 29(1982)Nr.11, S.52-58, Tab.