Das öffentliche Baurecht in der kommunalen Praxis. Grundsätze - Regelungsinhalte - Begriffe - Verfahren.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2007/754
DST: R 60/466
DST: R 60/466
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Buch bietet einen grundlegenden Einstieg in das öffentliche Baurecht. Es erläutert wichtige Grundsätze, Regelungsinhalte und Begriffe und unterstützt so die praktische Anwendung. Einen besonderen Schwerpunkt des Werkes bildet die Bauleitplanung. Doch auch die anderen Bereiche des öffentlichen Baurechts, z.B. die Erschließung, die Zulässigkeit von Vorhaben oder die Stadtsanierung, Stadtentwicklung, -erhaltung und -gestaltung sind erläutert. Ebenfalls verdeutlicht sind die Grundzüge des Bauordnungsrechts. Die neueste Gesetzgebung ist enthalten: z.B. das am 9.12.2006 beschlossene und im Januar 2007 in Kraft tretende Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte (BauGB-Novelle 2007). difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
552 S.