Zu den Auswirkungen von Wirtschaftsförderungsmaßnahmen der Bundesanstalt für Arbeit. Eine Untersuchung für den Bereich des Landesarbeitsamtes Niedersachsen-Bremen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/1462
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die arbeitsmarktpolitische Aufgabenstellung der Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung besteht darin, im Rahmen der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik der Bundesregierung dahinzuwirken, daß Arbeitslosigkeit und Mangel an Arbeitskräften vermieden oder behoben wird. In Anwendung dieser globalen Zielsetzung auf den Teilaspekt regionale bzw. sektorale Strukturpolitik beteiligte sich die Bundesanstalt für Arbeit an der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" und führte darüber hinaus mehrere eigene Wirtschaftsförderungs-Sonderprogramme durch. Das arbeitsmarktpolitische Ziel dieser Untersuchung ist die langfristige Erhöhung der Arbeitsplatzzahlen in den geförderten Betrieben. Die Untersuchung ist als Soll-Ist-Vergleich der geplanten bzw. geförderten Arbeitsplätze und der geschaffenen Arbeitsplätze durchgeführt worden. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Nürnberg:(1980), ca. 40 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung; 47