Verbesserung des Angebots von Bewegungsräumen für ältere Kinder. Ergebnisse eines Forschungsprojekts zur partizipativen Stadtplanung.
Informationskreis für Raumplanung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Informationskreis für Raumplanung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
0176-7534
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2751
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Rahmen eines über drei Jahre laufenden BMBF-Projekts wurden in Stadtteilen Münchens und Göttingens neue Wege der Partizipation erprobt mit dem Ziel, durch mehr und bessere Bewegungsräume für ältere Kinder eine gesündere Lebensgestaltung dieser Altersgruppe zu bewirken. Bedürfnisse älterer Kinder nach attraktiven Möglichkeiten für Spiel und Bewegung werden von der Stadtplanung bisher vernachlässigt. Der Beitrag betont die wichtige städtebauliche Aufgabe einer Gesundheitsförderung, die über die Vermeidung schädlicher Immissionen hinausgeht. Aufgezeigt wird, wie sich Stadtplaner und Bürger gemeinsam und erfolgreich um gesündere Lebensbedingungen im Stadtteil kümmern können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumplanung
Ausgabe
Nr. 154
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 15-20