Energiekonzept für die Stadt Esslingen am Neckar. Nebst Anhang zum Energiekonzept.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Esslingen/Neckar

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/3221-Hw.,Anh.-4
BBR: C 24 774/1-2

Dokumenttyp (zusätzl.)

GU
PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Um mit Energieversorgungskonzepten die Einsparpotentiale und Einsatzmöglichkeiten von rationellen Energiesystemen aufzudecken und Veränderungen prognostizieren und weiterverfolgen zu können, ist die genaue Kenntnis der Energieendverbräuche erforderlich. Das Energiekonzept für die Stadt Esslingen untersucht, wie in den Verbrauchssektoren Industrie, Haushalte und Kleinverbraucher sowie in den Anwendungsbereichen Prozeßwärme und Raumwärme eine zuverlässige, umweltschonende und preisgünstige Versorgung mit Endenergie sicherzustellen ist. Nach einer Bestandsanalyse mit den Schwerpunkten Wärmebedarf, Heizungsanlagenstruktur, Energieeinsatz, Umweltsituation und Emissionen werden unter Berücksichtigung der Stadtentwicklung, des Einsatzes rationeller und regenerativer Energiesysteme und des Ziels einer wesentlichen Kohlendioxideinsparung Entwicklungstendenzen bis zum Jahr 2005 aufgezeigt, im Stadtgebiet ausgewählte Wärmeschwerpunkte für den Einsatz von Blockheizkraftwerken untersucht und Potentiale regenerativer Energie und der Energierückgewinnung ermittelt. Schließlich werden die Möglichkeiten der Energieeinsparung im öffentlichen Bereich (Straßenbeleuchtung, öffentliche Gebäude) und im Haushaltsbereich näher beleuchtet. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

Getr. Pag.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen