Brasilia plan and reality. A study of planned and spontaneous urban development. (Brasilia, Plan und Wirklichkeit. Eine Studie über geplante und spontane Stadtentwicklung.)

Epstein, David G.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1973

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SIDEL

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Gegensätze zwischen den geplanten Wohngebieten, den Elendsvierteln der Squattersiedlungen und den Satellitenstädten Brasilias gleichen einer Karikatur der sozialen Struktur ganz Brasiliens. Die Beziehung zwischen Metropolen und Satellitenstädten, zwischen Stadt und Land, zwischen Überlegenen und Abhängigen, ist Teil eines sozialen Systems, das durch extreme Asymmetrien geprägt ist. Das Verhältnis zwischen den einkommensschwachen Bewohnern der Elendsviertel einerseits und der Regierung und den externen wirtschaftlichen Institutionen andererseits haben die Siedlungsstrukturen der neuen Hauptstadt entscheidend geprägt. Auch auf den Zusammenhang von Sozialstrukturen auf nationaler Ebene und der Entstehung des Stadtraumes wird hingewiesen. Das Buch ist den Arbeitern gewidmet, die die neue Hauptstadt gebaut haben - und den Arbeitern, die sie bezahlt haben.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berkely: University of California (1973), 206 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen