Die konzeptionellen Elemente der Landes- und Regionalplanung. Zur Notwendigkeit ihrer Differenzierung und zur Umsetzung in die Bauleitplanung. Sitzungen der Sektion IV der Akademie am 19.10.1979 in Augsburg und am 8./9.5.1980 in Würzburg.

Buchholz, Ernst Wolfgang/Dietrichs, Bruno/Eisenried, Richard/Feussner, Helmut/Goedecke, Otto/Koch, Volker/Kistenmacher, Hans/Krauss, Volker/Schuette, Wolfgang/Strauss, Joachim/Streule, Manfred
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/3970-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Zusammenfassung

Die sechs Referate, die sich mit der Notwendigkeit einer Differenzierung der Konzepte zur Entwicklungsstruktur befassen, betonen zum einen die Bedeutung des grundlegenden Instrumentariums - Gebietskategorie, punktaxiales System, Regionalkonzept und Vorranggebietekonzept -, fordern aber eine flexiblere Handhabung und räumliche Differenzierung in der Anwendung. Die sechs Referate zu den konzeptionellen Elementen der Landes- und Regionalplanung und deren Umsetzung in die Bauleitplanung zeigen die Problematik beim Zusammenwirken verschiedener Planungsebenen gerade unter Berücksichtigung der kommunalen Eigenständigkeit, ihrer Kompetenz- und Vermittlungsfunktion zum Bürger. lt/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hannover: Schroedel (1980), V, 123 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Beiträge; 45

Sammlungen