Die Absatzorganisation in der Elektrizitätsversorgungswirtschaft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/3791
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Absatzorganisation in der Energieversorgung kommt eine besondere Bedeutung zu, weil das vorherrschende Ziel der Energiewirtschaft das Vermehren des Energieverbrauches ist. Das erzeugereigene Vertriebssystem wird als eine betriebsrelevante Aufgabe gesehen, das als eigenständiges Ressort der Unternehmensführung im Energieversorgungsbetrieb vertreten sein sollte. Demgegenüber ist das erzeugergebundene Vertriebssystem die Auslagerung des Absatzes an ein selbständiges "Verteiler-Energieversorgungsunternehmen". Das Vertriebsverfahren gliedert sich in Auftragserlangung durch Verkaufsorgane und Werbung, sowie in die Auftragsabwicklung, der Erteilung des Auftrages und der Fertigung und Auslieferung des Produktes. Die Absatzwege unterscheiden sich durch den direkten, als dem Verkauf der Energie über ein eigenes Netz oder den Vertrieb als Verkauf an das "Verteiler-Energieversorgungsunternehmen". as/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt a.M.: Selbstverlag (1985), 35 S., Abb.; Lit.