Organisationsmodelle und Investitionsmanagement zum Bau und Betrieb der kommunalen Abwasserbeseitigung.
Expert
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Expert
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Renningen-Malmsheim
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/4531
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die sich durch erhöhte Wasser- und Umweltschutzauflagen ergebenden Abwasserbeseitigungskosten nehmen von Jahr zu Jahr immer mehr zu. Da diese Kosten und damit die Gebühren nicht nur aus dem allgemeinen Problem der Beseitigung, sondern auch aus der Wirtschaftsführung der Abwasserunternehmen und dem verantwortlichen Mißmanagement entstehen, wird in dieser Untersuchung die organisatorische Durchführung der Abwasserbeseitigung auf Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz und damit der Wirtschaftlichkeit beleuchtet. Unter Zuhilfenahme der geltenden gesetzlichen Rahmenbedingungen werden die möglichen und bisher üblichen Organisationsmodelle, angefangen von der Investition bis zur Grundsteinlegung und Inbetriebnahme, erläutert und Optimierungsansätze angeboten. Weiterhin entwickelt der Autor eine Folge von privatwirtschaftlichen Organisationsmodellen, die wesentliche Sachverhalte sowie Vor- und Nachteile einer Privatisierung der Abwasserwirtschaft aufzeigen. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 180 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Instituts für Baubetriebslehre; 37