Pilotprojekte zur beschleunigten und verbilligten Bereitstellung bundeseigener Konversionsgrundstücke für den familiengerechten Wohnungsbau. Endbericht.

Steinebach, Gerhard/Reinhard, T.
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/103-4
DST: R 55/620

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
S

Zusammenfassung

1995 ist durch das damalige Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau die Initiative ergriffen worden, bundeseigene Konversionsgrundstücke beschleunigt und verbilligt für den familiengerechten Wohnungsbau bereitzustellen und als Pilotprojekt im Rahmen des 'Experimentellen Wohnungs- und Städtebaus' (ExWoSt) zu entwickeln. Konversionsgrundstücke sind ehemalige Militärgelände, die wieder für zivile Wohnnutzung aufbereitet wurden. Folgende Projekte sind ausgewählt worden: Prinz-Karl-Kaserne Augsburg, Garnison Wörmlitz in Halle, Prinz-Albrecht-Kaserne Hannover, Freifläche Bemerode Hannover, Teilfläche der Kaserne Klerken Köln, Teilfläche Kaserne Pappelallee Potsdam und Garnison Cracau Magdeburg, um Wohnflächen für den familiengerechten Wohnungsbau zur Verfügung zu stellen. Ziel der Pilotprojekte ist es, darauf hinzuwirken, dass familiengerechter Wohnungsbau für die Zielgruppe 'Junge Familien mit Kindern' schnell, preisgünstig und umweltgerecht realisiert werden kann. Die Projektentwicklung wurde in sechs Handlungsfeldern betrieben: 1. Handlungsfeld Projekt konstituieren; Projekt inhaltlich definieren; Projekt planen, Projekt finanzieren; Projekt umsetzen; Projekt verwirklichen. Innerhalb von vier Jahren sind alle sieben Pilotprojekte gebaut worden und in weiten Teilen bezugsfertig abgeschlossen. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

95 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Werkstatt: Praxis; 8/1999
Experimenteller Wohnungs- und Städtebau, ein Forschungsprogramm des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen.

Sammlungen