Sozialwissenschaftler in der Grauzone des Arbeitsmarktes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/5349
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Arbeitsmarkt von Hochschulabsolventen weist erhebliche Einbrüche auf. Im Theorieteil stellt der Verfasser Überlegungen zur veränderten Lage der Sozialwissenschaften an; erörtert werden hier das Verhältnis von Bildungs- und Beschäftigungssystem, die Frage einer Versozialwissenschaftlichung der Gesellschaft versus einer Vergesellschaftung der Sozialwissenschaften und der mögliche Bedeutungsverlust von Studium, Arbeit und Beruf. Im empirische Tteil wendet sich die Arbeit durch eine schriftliche Befragung aller West-Berliner Diplomsoziologen und -politologen, die zwischen 1975 und 1980 an der FU ihr Examen ablegten, dem veränderten Verhältnis von Studium und Beruf zu und analysiert Arbeitsmarktsituation und Berufsrealität. Deutlicher als bisherige Arbeiten betont der Autor hierbei das Anwachsen der Grauzone zwischen Vollbeschäftigung und Arbeitslosigkeit, womit die unterschiedlichsten Formen qualitativer und quantitativer Unterbeschäftigung gemeint sind. gwo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bielefeld: AJZ-Druck und Verlag GmbH (1984), 256 S., Abb.; Tab.; Lit.(soz.Diss.; FU Berlin 1983)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
BDS-Schriftenreihe; 7