Die altengerechte Wohnung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1973
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/545
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit will den Begriff ,,altengerecht'' vom Arbeitsgebiet des Architekten her bestimmen und sodann prüfen, inwiefern er auf das Wohnen angewandt werden kann. Ausgehend von einer Darstellung der demographischen Struktur der Gesellschaft werden kurz sämtliche am Altenproblem orientierten Wissenschaftsdisziplinen angerissen, um daraus allgemeine Grundlagen für die Begriffsbestimmung des altengerechten Wohnens zu entwickeln. Im Vordergrund steht dabei die Fragestellung, welche Umgebung und Nachbarschaft einem alten Bürger gemäß ist. Die so gefundenen Kriterien werden dann auf den Entwurf der Wohnung, ihre Räume und ihre bautechnische Durchbildung übertragen. Es wird bewußt darauf verzichtet, den allein durch sein Lebensalter bestimmten Personenkreis in irgendeine Schablone zu pressen, um die vorhandene Heterogenität und Pluralität von Ansprüchen, Wünschen und Lebensweisen nicht zu zerstören. Die Arbeit will vielmehr Schwerpunkte setzen und darüberhinaus zu Widerspruch und Experiment anregen.
item.page.description
Schlagwörter
Wohnung , Altenwohnung , Alter Mensch , Wohnungsplanung , Wohnungswesen , Demographie , Sozialwesen , Architektur , Planung , Bauwesen
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München, (1973) 248 S., Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Wohnung , Altenwohnung , Alter Mensch , Wohnungsplanung , Wohnungswesen , Demographie , Sozialwesen , Architektur , Planung , Bauwesen