Schularchitektur - Architektur schult. Berliner Oberstufenzentren seit 1995.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2008/1861
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Ausstellung zeigt Berliner Oberstufenzentren, die in Berlin seit 1995 neu gebaut, erweitert oder saniert wurden. 20 Jahre nach dem Mauerfall wird Schulbaugeschichte der Nachwendezeit vorgestellt. Das berufliche Schulwesen hatte sich beidseitig der Mauer unterschiedlich entwickelt, das in der Bundesrepublik einzigartige System der Oberstufenzentren im Westen einerseits, die Betriebsberufsschulen im Osten andererseits. So galt es nach der Wiedervereinigung der beiden Stadthälften, ein einheitliches Berufsbildungssystem aufzubauen. Der Senat beschloss mit Zustimmung des Abgeordnetenhauses von Berlin 1993 ein Bauprogramm mit dem Arbeitstitel -OSZ-Ergänzungsprogramm- mit dem Ziel, das Netz der beruflichen Schulen auf den Ostteil zu übertragen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
114 S.