Untersuchung über den Parkraumbedarf in Städten als Funktion der Stadtstruktur.

Radermacher, Ludwig
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 76/1768

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Ausgehend von der Forderung, daß der Parkraumbedarf als Funktion des Quell- und Zielverkehrsaufkommens berechnet werden soll, wird eine ,,Differenzsummenmethode'' entwickelt. Die hierzu notwendigen Tagesganglinien des Ziel- und Quellverkehrsaufkommens können, sofern der derzeitige Parkraumbedarf bestimmt werden soll, mit Hilfe von Verkehrserhebungen ermittelt werden. Zur Prognostizierung müssen die Diagnose-Ganglinien entsprechend modifiziert werden. Am Beispiel von Mittelstädten mit zentralörtlicher Bedeutung werden normierte Tagesganglinien bestimmt, die das Aufstellen von normierten Differenzsummenlinien erlauben. Mit dieser Methode lassen sich auch eine Verlagerung des Verkehrs vom individuellen zum öffentlichen Verkehrsmittel oder eine Reduzierung der verkehrsauslösenden Strukturgrößen bei einer eventuellen Begrenzung des Parkraumangebotes mathematisch erfassen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Aachen: Ollfisch (1975), 205 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Zus.(tech.Diss.; Aachen 1975)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen