Is New Zealand' s migration system a feasible option for Germany? Bietet Neuseelands Migrationssystem Transferoptionen für Deutschland?

Bug, Mathias
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Göttingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Bietet Neuseelands Migrationssystem Transferoptionen für Deutschland? Neuseeland und Deutschland können auf ähnliche Migrationserfahrungen zurückblicken, jedoch unterscheiden sich beide Länder im politischen Umgang mit Einwanderung und Integration. Neuseeland präsentiert sich hierbei als eine offenere Gesellschaft als die Bundesrepublik. Die Studie vergleicht die beiden Einwanderungsländer und fragt danach, ob in migrations- und integrationspolitischen Regulierungen in Neuseeland Anleihen für eine Neuausrichtung des Politikfeldes in Deutschland genommen werden können. Dies betrifft auch die Anwerbung von hochqualifizierten Fachkräften. Neuseeland ist hier besonders erfolgreich und ergänzt die Anwerbung von Migrantinnen und Migranten und ihren Familien mit einer Integration in das Bildungssystem und politische System. Durch diesen ganzheitlichen politischen Ansatz könnte die Attraktivität Deutschlands als Zielland von Migration erhöht werden.
New Zealand and Germany have both had similar experiences with migration. However, the two countries differ substantially in their political approach to migration and the social integration of migrants. In this respect, New Zealand appears to be a more open society than Germany. This study was submitted as a Diploma thesis at the faculty of Social Sciences at the University of Göttingen. The thesis compares the two countries, which are both strongly influenced by migration patterns, and seeks feasible options which Germany could potentially adopt from New Zealand's migration and integration policy. In this context the attraction of high-skilled migrants plays an important role. New Zealand's attraction of high-skilled migrants and their families is accomplished by integrative policy in the education and political systems. As the study concludes, this holistic approach could also enhance Germany's attractiveness for migration.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VII, 111 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen