Juristische Aspekte der Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Planung und Genehmigung umweltrelevanter Großvorhaben. Juristischer Schlußbericht im Rahmen des Projektes "Die Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Genehmigung von umweltrelevanten Großvorhaben.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/6381
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
RE
FO
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Nachdem im Rahmen eines Forschungsprojektes zur "Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Planung und Genehmigung umweltrelevanter Großvorhaben", die Teilstudien zum Gemeinschaftskraftwerk Neckar, zur Autobahn A 98 und zur Negertalsperre vorliegen, erörtert dieser Beitrag die dort auftretenden juristischen Fragestellungen. Ausgehend vom Spannungsverhältnis zwischen Recht und Technik wird auf die Stellung des Verfahrensrechts und der Öffentlichkeitsbeteiligung im System der Genehmigung und Planung umweltrelevanter Großvorhaben eingegangen. Hierbei diskutiert der Autor insbesondere das Problem der generellen Einordnung der Öffentlichkeitsbeteiligung in das Rechtssystem mit seinen verfassungsrechtlichen und einfachgesetzlichen Rahmenbedingungen. Schließlich wird der Frage nachgegangen, ob und inwiefern im Hinblick auf die untersuchten Vorhaben die Informations-, Kontroll- und Rechtsschutzfunktion der Öffentlichkeitsbeteiligung erfüllt worden sind. wi/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Speyer: (1991), X, 70 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Speyerer Forschungsberichte; 104