Produzierendes Gewerbe in der Stadt. Dokumentation eines Workshops im Rahmen des Projekts "Entscheidungsfelder städtischer Zukunft" am 16. und 17. März 1995 in Nürnberg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/3784-4
BBR: C 24 589
BBR: C 24 589
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
SW
KO
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der produzierende Sektor verliert, vor allem bezogen auf die Beschäftigung, an Bedeutung. Mittlerweile sind nur noch rund 40 Prozent der Beschäftigten im sekundären Sektor tätig. Auch bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt verliert der produzierende Sektor an Gewicht. Der Beschäftigungsabbau der vergangenen Jahre, die noch bestehenden erheblichen Rationalisierungspotentiale und die Auslagerung von Produktionsstandorten aus den Städten oder aus Deutschland heraus machen die Zukunft des produzierenden Sektors auch für die Städte zu einem entscheidenden Thema ihrer zukünftigen Entwicklung, wenngleich sich gerade für die großen Städte zeigt, daß sie noch deutlicher als ihre Umlandregionen im Durchschnitt viel stärker durch tertiäre Beschäftigung gekennzeichnet sind als durch den produzierenden Sektor. Viele Städte stellen sich die Frage, in welchem Maße sie ohne Industrie eine Zukunft haben und welche Industrien ihre Zukunftsfähigkeit sichern können. Vor diesem Hintergrund veranstaltete das Deutsche Institut für Urbanistik eine Fachtagung zum Thema "Produzierendes Gewerbe in der Stadt". Die Veröffentlichung dokumentiert die Referate der Tagung. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
136 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Difu-Materialien; 11/95