Regionale Identität. Überlegungen zum politischen Charakter einer psychosozialen Raumkategorie.

Ipsen, Detlev
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

0034-0111

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 700
ZLB: Zs 237-4
IRB: Z 1003
IFL: I 378

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Regionale Identität wird häufig als eine Voraussetzung regionaler Entwicklung betrachtet. Die Aktivierung endogener Potentiale, die Organisation einer eigenständigen Regionalentwicklung oder die Verbesserung regionaler Wettbewerbsvorteile werden damit an einen sozialpsychologischen und kulturellen Faktor angebunden. Der Beitrag diskutiert die sozialpsychologischen und historischen Voraussetzungen Regionaler Identität. Er zeigt, daß in der kausalen Beziehung Identität nicht nur mögliche Ursache, sondern auch Folge von räumlichen Entwicklungen und ihren Raumbildern ist, und weist darauf hin, daß Identität keineswegs nur positiv zu bewerten ist. Die Identität des Einen bedeutet häufig die Ausgrenzung des Anderen. - (Verf.)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Raumforschung und Raumordnung

Ausgabe

Nr.1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.9-18

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen