Beiträge zur Regionalberichterstattung. Demographische und wirtschaftliche Entwicklungen in den hessischen Regionen seit der Vereinigung.

Kisseler, Wolfgang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/1446-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Mit den Beiträgen zur Regionalberichterstattung liefert die Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft Hessen mbH eine Übersicht über die mittel- und langfristigen Entwicklungen und die aktuellen Strukturen der für die Landes- und Regionalpolitik bedeutsamen Felder: Bevölkerung, Wirtschaftskraft und Erwerbstätigkeit, Beschäftigung und Arbeitslosigkeit. Innerhalb Hessens wird differenziert nach siedlungsstrukturellen Kreistypen und kleinräumigen Beobachtungen im Raster der 21 Landkreise und 5 kreisfreien Städte. Der Wegfall der innerdeutschen Grenze hat die strukturschwachen Gebiete Nord- und Osthessen in ihrer wirtschaftsgeographischen Lage neu verortet. Sie sind aus der Peripherie in den Mittelpunkt des Wirtschaftsraums Deutschland gerückt. Aus dieser neuen Lage haben viele Akteure der regionalen Wirtschaft die Hoffnung auf eine nachhaltige Verbesserung der Wirtschaftsentwicklung gezogen. Die Untersuchung geht der Frage nach, ob sich derartige Entwicklungstendenzen in den Zeitreihen einzelner Indikatoren abzeichnen. In welchem Maße sich die regionalen Entwicklungsverläufe innerhalb Hessens, bezogen auf die zentralen Indikatoren, unterscheiden wird in einer Übersichtskarte deutlich gemacht. Die Indikatoren sind: sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, Bevölkerung im Alter von 18 Jahren bis unter 65 Jahren, Arbeitslose und Bruttowertschöpfung. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VI, 143 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

FEH-Report; 620

Sammlungen