Open Data in Kommunen. Welche Daten stellen Kommunen als Open Data zur Verfügung? Ein Musterdatenkatalog für Nordrhein-Westfalen Analysen und Konzepte.

Krabina, Bernhard/Wiedemann, Mario

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Gütersloh

Sprache

ISSN

2512-9473

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Die Zahl der Kommunen, die ihre Daten als Open Data veröffentlichen, wächst - langsam aber stetig. Besonders in Nordrhein-Westfalen finden sich mit Bonn, Köln oder Moers Städte, die sich früh im Bereich Open Data engagiert haben, um damit einen Mehrwert für ihre Bürgerinnen und Bürger zu erzielen. Eine flächendeckende Verfügbarkeit offener Daten auf kommunaler Ebene liegt jedoch noch in weiter Ferne. Von den über 11.000 Gemeinden Deutschlands veröffentlichen erst rund 70 offene Daten. Dabei ist sehr intransparent, welche Daten dies jeweils betrifft. Eine bessere Übersicht kann den Kommunen einen Anhaltspunkt geben, welche Daten als Open Data zur Verfügung stünden. Diese Übersicht schafft ein Muster-Datenkatalog, der in der kommenden Ausgabe von "Analysen und Konzepte" vorgestellt wird. Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung hat das KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung aus Österreich in Kooperation mit einigen Städten einen Muster- Datenkatalog für Nordrhein-Westfalen erarbeitet. In einem folgenden Schritt wird der Muster-Datenkatalog auf Kommunen in ganz Deutschland erweitert.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

12 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Analysen und Konzepte : lebensWerte Kommune; 2019,2

Sammlungen