Militärische Bodennutzung. Die Rechtsstellung von Land, Gemeinden und Privaten hinsichtlich der Beschaffung und Nutzung von Liegenschaften zu Zwecken der Landesverteidigung.

Ebsen, Ingwer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/1695

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die rechtlichen Koordinationsprobleme zwischen Gesamtplanung und Fachplanung einerseits und den Kompetenzkonflikten zwischen Bund und Ländern andererseits im Bereich der militärischen Bodennutzung. Der rechtliche Status der Stationierungsstreitkräfte geht aus den allgemeinen völkerrechtlichen Grundsätzen und dem einschlägigen Vertragsvölkerrecht hervor. Ziel ist eine breit angelegte Analyse des verwickelten rechtlichen Beziehungsgeflechtes zwischen Bund, Land und Stationierungsstreitkräften. Der Autor stellt die detaillierten Ergebnisse dar und sieht seine Arbeit als ein Beitrag zur notwendigen rechtsdogmatischen Neuüberarbeitung der Koordination von Landes- und Bundesgesetzgebungskompetenzen. kl/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Baden-Baden: Nomos (1988), 313 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen