Zentrale Orte im Grenzraum. Untersuchung des oberösterreichisch-bayerischen Grenzgebietes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/6496
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Aufgabe der Untersuchung besteht darin, das zentralörtliche System beiderseits der österreichisch-bayerischen Grenze vergleichend darzustellen und die Auswirkungen der Grenze bzw. der grenzüberschreitenden Beziehungen darauf bezogen zu analysieren.Dabei ist es erforderlich, die grenzüberschreitenden zentralörtlichen Beziehungen für Arbeits- und Versorgungszentren getrennt darzustellen.Bezüglich des Struktureffekts wird nachgewiesen, daß die bayerischen zentralen Orte wirtschaftlich und einwohnermäßig gewichtiger sind als die oberösterreichischen und die grenzüberschreitenden zentralörtlichen Verflechtungen durch die Dominanz in Richtung Bayern geprägt sind.Darüber hinaus werden Ansätze neuer, konzeptiver Formen der grenzüberschreitenden Kooperation ausführlich behandelt. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Linz: Trauner (1977), 141 S., Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Instituts für Raumordnung und Umweltgestaltung; 5