Innere Sicherheit. Aktuelle Tendenzen und Zielstellungen im Kontext einer Landespolizei.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Rothenburg/OL
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/1028
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band enthält acht Beiträge zur Thematik der Inneren Sicherheit. Der Spitzenaufsatz widmet sich mit den drei Komplexen Globalisierung, neue Kriege und aktueller US-amerikanischer Sicherheitsdoktrin den großen internationalen politischen Veränderungen der letzten Jahre. Aus diesen Veränderungen nebst ihren vielfältigen personellen Verquickungen und gesellschaftlichen Begleiterscheinungen werden u. a. auch neue Ansätze in der praktischen Arbeit von Armee und Polizei gefolgert. Ein Beitrag aus Sicht eines Polizeipräsidiums berücksichtigt die aktuelle und personelle Situation der Polizei wie auch deren sachlich und organisatorisch bedingte Voraussetzungen, wenn er sich den praktischen Herausforderungen der Zeit widmet. Gewalt an Schulen wird als ein besonders aktuelles und heikles Thema der Inneren Sicherheit aufgegriffen und beschäftigt sich als eine der zwei im Band vertretenen empirischen Untersuchungen mit dem Mikrokosmos Schule und den dort neu sichtbar gewordenen Tendenzen im Zusammenleben von Lehrern und Schülern. Mit den sozialpsychologischen Zusammenhängen in den gesellschaftlichen und politischen Beziehungen beschäftigt sich ein Beitrag, dessen Anliegen es ist, das Thema der Inneren Sicherheit eingebettet in die äußeren Zusammenhänge unserer Gesellschaft und die individuellen Gegebenheiten der Menschen näher zu beleuchten. Eine empirische Untersuchung unter sächsischen Polizeibeamten fragt nach der Motivation von Polizeibeamten für ihre Aufgaben. Grundlegende Betrachtungen zur Inneren Sicherheit sind in einem weiteren Beitrag eingebettet in verfassungsrechtliche und naturrechtliche Fragestellungen. Ein letzter Beitrag widmet sich mit der Verkehrssicherheit einem bislang vernachlässigten Kernproblem der Inneren Sicherheit. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
251 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Rothenburger Beiträge; 15