Städte in Utopia. Die Idealstadt vom 15. bis zum 18. Jahrhundert zwischen Staatsutopie und Wirklichkeit.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/4366
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor stellt sich die Frage, wie Städte gebaut werden können, die vorgeben, in Utopia zu liegen, obwohl es Utopia nicht gibt. Es ist der Versuch, die Berührungspunkte zwischen Utopie und Wirklichkeit zu erfassen, indem nach der "Idealstadt" gefragt wird. Als Idealstadt werden realisierte Städte verstanden, denen eine Staats- oder Sozialutopie zugrundeliegt, die von einem Einzelnen oder von einer Gemeinschaft entwickelt worden ist. Beispielhaft wurden acht Städte des 15. bis 18. Jahrhunderts auf die Fragestellung hin bau- und stadtgeschichtlich untersucht und vom Verfasser aus eigener Anschauung beschrieben. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: Beck (1989), 203 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.