Wohnverhältnisse in der Bundesrepublik Deutschland.

Herlyn, Ingrid/Herlyn, Ulfert
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/155

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Autoren gehen davon aus, daß gerade materielle Umwelt, wie Wohnqualität, handlungsbedeutsam ist und insofern ebenfalls in den Prozeß der Bestimmung und Entwicklung der Lebenschancen von Individuen und Gruppen eingeht. In seiner materiellen Ausgestaltung sehen sie Wohnen in Zusammenhang mit gesamtgesellschaftlichen Strukturen. Dies führt sie zu der Hypothese, daß Wohnverhältnisse nicht nur Ausdruck, sondern auch Konstitutionsbedingung sozialer Ungleichheit sein können'. In ihrer Untersuchung analysieren die Autoren die gesellschaftlichen Funktionen des Wohnen, erläutern Erscheinungsformen und Bedeutung der Wohnverhältnisse, nennen im Anschluß daran die Bestimmungsgründe für Defizite und Disparitäten in der Wohnversorgung und in der Versorgung mit sozialen Infrastruktureinrichtungen und referieren im letzten Kapitel verschiedene in der Diskussion befindliche Modelle.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt/Main: Campus (1976), 197 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Campus Paperbacks. Gesellschaftswissenschaften

Sammlungen