Bestimmungsgründe der regionalen Wirtschaftsstruktur. Eine Studie über die Bedeutung der regionalen Faktorausstattung, Bevölkerungsdichte und sektoralen Wirtschaftsstruktur für die Produktionschancen der Regionen in der Bundesrepublik Deutschland für die Zeit von 1970-1976.

Blum, Ulrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/2119-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Mit dieser Arbeit wird eine Studie über die Bedeutung der regionalen Faktorausstattung, Bevölkerungsdichte und sektoralen Wirtschaftsstruktur für die Produktionschancen der Regionen in der Bundesrepublik Deutschland für die Zeit von 1970-1976 vorgelegt. Es wird die Klassenbildung bei der Untersuchung von Regionen beschrieben und der Zusammenhang von Wirtschaftswachstum, Agglomeration und Wirtschaftsstruktur aus empirischer Sicht gezeigt. Weiterhin wird versucht, die regionalen Produktionsstrukturen zu analysieren; anschließend an die Darstellung des Modells erfolgt die Darstellung und Interpretation der Ergebnisse der empirischen Produktionsanalyse. Der Einfluß von Infrastrukturinvestitionen auf das Wirtschaftswachstum und die sektorale Wirtschaftsstruktur einer Region sowie Niveauelastizität und externe Effekte werden in den letzten Kapiteln behandelt. hom/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Karlsruhe: (1983), VII, 157 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Discussion paper; 2/82

Sammlungen