Sozialhilfebedürftigkeit, Armut und soziale Ungleichheit - erörtert auf der Basis einer Untersuchung zur Sozialhilfesituation in der Stadt Göttingen 1985.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/2942
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Armut wurde in der Bundesrepublik Deutschland erst wieder zu einem öffentlichen Thema, seit Mitte der 70er Jahre - insbesondere zu Beginn der 80er Jahre - die Arbeitslosigkeit und zunehmend auch die Sozialhilfebedürftigkeit anstieg. In der Arbeit wird davon ausgegangen, daß "alte" wie "neue" Armut das Ergebnis einer umfassenden sozialen Ungleichheit in unserer Gesellschaft ist. Betroffen von Armut bzw. Sozialhilfebedürftigkeit sind typischerweise Gesellschaftsmitglieder mit ohnehin strukturell nachteiligen Lebensbedingungen. "Forschung hat sich konsequenterweise gerade auf die lokale Ebene zu beziehen, um fundierte Daten über Ausmaß, Struktur und Entstehung von Armut und Sozialhilfebedürftigkeit bereitzustellen, auf deren Basis adäquate Problemlösungen entwickelt werden können. Entsprechende Informationen am Beispiel der Stadt Göttingen zu erheben, ist primäres Anliegen der empirischen Untersuchung" (S. 2). sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Göttingen: (1989), III, 342 S., Abb.; Tab.; Lit.(soz.Diss.; Göttingen 1989)