Extension de la foire de Milan; Milan Fair extension. (Erweiterung der Messe in Mailand.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1271
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In dem Themenhefts über die Zukunft der europäischen Städte wird stellvertretend für Mailands Bauvorhaben das Erweiterungsprojekt der Mailänder Messeanlage vorgestellt. Der Architekt Mario Bellini erläutert sein Konzept. Problematisch an dem riesigen Bezirk der Messe war seit langem die extrem intensive Nutzung der inzwischen 60 Jahre alten Gebäude, und die mangelhafte Einbindung in das umgebende Stadtviertel. Bellinis Planung will die Bevölkerung mit dem Neubau "versöhnen": ein quer über das Gelände laufendes erhöhtes Galeriegeschoss dient als öffentliche Verkehrsverbindung zwischen den bisher getrennten Stadtteilen. Große tympanonartige Aufbauten und gläserne Treppentürme markieren an den neuen Schnittstellen den Eingang in die Messe. Neben dieser Restrukturierung des alten Messegeländes ist eine lineare Erweiterung vorgesehen, die sich in die Struktur der umgebenden Stadt eingliedert. (kg)
item.page.description
Schlagwörter
Messe , Stadtsanierung , Erweiterungsbau , Neubau , Überdachung , Treppenhaus , Großprojekt , Städtebauliche Einordnung , Baukörpergliederung , Großstadt , Entwurfskonzept , Dachgeschoss , Messehalle , Messegelände , Messezentrum , Galeriegeschoß , Verkehrsverbindung , Stadterneuerung , Infrastruktur
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Archit.Inter.C.R.E.E., (1989), Nr.230, S.136-137, Abb.;Lagepl.;Modellaufn.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Messe , Stadtsanierung , Erweiterungsbau , Neubau , Überdachung , Treppenhaus , Großprojekt , Städtebauliche Einordnung , Baukörpergliederung , Großstadt , Entwurfskonzept , Dachgeschoss , Messehalle , Messegelände , Messezentrum , Galeriegeschoß , Verkehrsverbindung , Stadterneuerung , Infrastruktur