Standort- und Gebietsmodelle zur Simulation der Wasserbewegung in Agrarökosystemen.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Braunschweig
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/4730
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der Studie ist es, ein in einem vorherigen Projekt entstandenes Modellsystem zur Simulation der Bodenwasserdynamik an Standorten weiter zu entwickeln. In einem weiteren Schritt analysiert die Studie die Ergebnisse, die bei der Implementierung des weiterentwickelten Modells zur Simulation der Bodenwasserdynamik im Einzugsgebiet des Ohebachs am westlichen Rand des Ostbraunschweigischen Hügellandes und im Einzugsgebiet des Eisenbachs im südöstlichen Teil des Uelzeners Beckens entstanden sind. Der letzte Teil der Studie wendet Verfahren zur Ableitung bodenphysikalischer Kennwerte aus den Basisdaten an und bewertet die gewonnenen Ergebnisse.Methodisch werden Standort- und Gebietsmodelle entwickelt und zur Simulation der Wasserdynamik eingesetzt. sosa/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
169 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Bach , Physik , Simulation , Hydrologie , Ökosystem , Landschaftsökologie , Landwirtschaft , Methode , Natur , Landschaft
Serie/Report Nr.
Landschaftsökologie und Umweltforschung; 19