Wohnungsmarktsegmente für einkommensschwache Bevölkerungsgruppen in Köln.

Kreibich, Volker
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2548-4
BBR: Z 703
IRB: Z 885

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Untersuchungen zum "Wohnungsgesamtplan" der Stadt Köln verfolgten neben einer allgemeinen Bedarfsprognose zwei besondere Zielsetzungen: die Konzeption einer kontinuierlichen Wohnungmarktbeobachtung unter weitgehender Nutzung von Verwaltungsvollzugsdaten sowie eine besondere Berücksichtigung der Versorgungsengpässe in den Wohnungsmarktsegmenten für einkommensschwache Bevölkerungsgruppen. Hier wird sich in den 90er Jahren der Wegfall der Sozialbindungen bei den älteren Baujahrgängen besonders nachteilig auswirken. Bis 1997 wird sich der heutige Bindungsbestand halbieren, allein im übernächsten Jahr werden über 10 000 Einheiten betroffen sein. Dabei standen bereits 1987 ca. 133 000 minderverdienenden Mieterhaushalten nur 97 000 verfügbare preiswerte Wohnungen gegenüber. Da der Rückgang des Sozialwohnungsbestands sowie auch die Reduzierung des preiswerten Altbaubestands durch Modernisierung und Eigentumsumwandlung diese Bilanz weiter verschlechtern werden, ist zukünftig auch bei einer quantitativ bedarfsgerechten Neubautätigkeit mit einer Fortdauer von strukturell bedingten Versorgungsproblemen zu rechnen. - (Verf.)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Informationen zur Raumentwicklung, Bonn, (1991), H.5/6, S.335-343, Kt.; Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen