Lokale Agenda 21 und kommunale Entwicklungsplanung für Sport, Spiel, Freizeit und Erholung in der Stadt Griesheim.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: CDROM 244
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
CD
PL
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Für die Sportorganisationen ist die Agenda 21 eine echte Herausforderung. Um zu sichern, dass "Sportentwicklung" auch in Zukunft auf der politischen Tagesordnung steht, muß die Anschluß- und Politikfähigkeit des Sports bereits heute verbessert werden. Die gezielte Mitwirkung der Sportorganisationen an lokalen Agenda-Prozessen kann hierzu beitragen. Der Sport kann über die Agenda 21 neue Partner finden, neue Ressourcen erschließen und vielleicht auch eine neue erfolgreiche Runde in der kommunalen Sportentwicklung einläuten. Die Stadt Griesheim geht mit dem Projekt diesen neuen Weg. Sie integriert den Bereich Sport, Spiel, Freizeit und Erholung in den lokalen Agenda-Prozess und kann als ein erstes Ergebnis diesen Sportentwicklungsplan als ein umfassendes umfassendes Planungsinstrument vorlegen. Die Förderung von Sport und Bewegung in der Bevölkerung hat wegen der damit verbundenen vielfältigen Bildungs- und Erlebnismöglichkeiten sowie gesundheitlichen und sozialen Wirkungen eine wichtige Funktion für die Stärkung der Bevölkerung in einer Stadt. Bedarfsgerechte Sport- und Bewegungsräume spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie sind ein wichtiger "weicher Standortfaktor" und eine wesentliche infrastrukturelle Voraussetzung für eine ausgewogene und nachhaltige Regionalentwicklung. Planungsinstrument vorlegen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
1 CD-ROM
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Zukunftsorientierte Sportstättenentwicklung; 14