Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Ein Handbuch. 3. Aufl.
Wochenschau
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Wochenschau
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 575/66
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Bildungspolitik und Schule haben die eingewanderten Gruppen und deren Kinder vernachlässigt. Sie sind deshalb herausgefordert, sozialen Benachteiligungen entgegen zu wirken und die Unterstützungsfunktion des Bildungssystems für alle Schüler in Bezug auf Lern- und Bildungsmöglichkeiten ernst zu nehmen. Es ist davon auszugehen, dass die grenzüberschreitende Mobilität weiterhin zunehmen wird, genauso wie die Multilingualität in den einzelnen europäischen Gemeinschaften und die Vielfalt der Lebensweisen ihrer Bevölkerungen. Schule und Bildungssystem müssen auf ein Leben in solchen Verhältnissen vorbereiten. In den Beiträgen werden wichtige Themenbereiche aufgegriffen: Dazu zählen u.a. die Unterstützung von Mehrsprachigkeit, die Förderung von interkulturellem Lernen in der Primar- und Sekundarstufe, die Prävention gegenüber subtilen und offenen Formen von Rassismus, die Thematisierung von Rassismuserfahrungen, die kritische Auseinandersetzung mit institutioneller Diskriminierung und die Frage nach den Möglichkeiten interkultureller Öffnung. Der Zusammenhang zwischen europäischer Integration und einem angemessenen Umgang mit sozialer Heterogenität wird dargelegt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
478 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Reihe Politik und Bildung; 38