Demokratische Umweltpolitik. Eine institutionenökonomische Analyse umweltpolitischer Zielfindung.

Jakubowski, Peter
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/1480
BBR: A 13 876

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Frage nach der Genese umweltpolitischer Ziele - nach dem "ökologischen Rahmen" der Marktwirtschaft also - ist in den Mittelpunkt der umweltökonomischen Diskussion geraten. Im Zentrum der Kontroverse steht die Legitimation ökologischer Ziele, deren Verfolgung zum Teil erhebliche Einschnitte in den aktuellen Lebensgewohnheiten mit sich bringen kann. Mit der Institutionenökonomik steht inzwischen eine breite und leistungsfähige Theoriebasis zur Verfügung, um auf dem Gebiet der umweltpolitischen Zielfindung angemessene Antworten geben zu können. Der Autor distanziert sich von expertokratisch und korporatistisch geprägten Zielfindungsansätzen der jüngeren Auseinandersetzung und liefert eine überzeugende Argumentation für die direktdemokratische Bestimmung von Umweltzielen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XV, 308 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 2510

Sammlungen