Stabilisierungspolitik. Zur Politischen Ökonomie marktwirtschaftlicher Instabilität. Der öffentliche Sektor. Forschungsmemoranden; Gesamttitel.

Blaas, Wolfgang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2692-10,1.2.-4
BBR: Z 2563

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Im Zentrum der sich als "postkeynesianisch" verstehenden Arbeit steht die Frage nach dem Verhältnis zwischen den institutionellen Rahmenbedingungen konkreter marktwirtschaftlicher Systeme und ihrer Neigung zu Instabilität, da der Autor in der Determination individueller und kollektiver Verhaltensmuster durch institutionelle Verhältnisse den Schlüssel zur Erklärung makroökonomischer Instabilität sieht. Zunächst erfolgt eine ausführliche Diskussion der theoretischen Grundlagen. Der empirische Teil befaßt sich zum einen mit den langfristigen strukturellen Veränderungen und deren Auswirkungen auf die gesamtwirtschaftliche Instabilität. Zum anderen wird die makroökonomische Entwicklung in den 17 OECD-Ländern unter dem Aspekt verglichen, daß unterschiedliche Arbeitslosen- und Inflationsraten durch die unterschiedlichen institutionellen Arrangements im Bereich der Arbeitsbeziehungen erklärt werden können. gwo/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wien: (1984), 238 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Habil.; TU Wien 1984)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Der Öffentliche Sektor; 1 u.2/84

Sammlungen