Infrastrukturmanagement - Fit für den Wettbewerb. T. 3. Entwicklung von Bewertungsmodellen für ÖPNV-Infrastrukturen.

Scholtz-Knobloch, Olaf/Sikora, Dirk/Beer, Manuel
E. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0340-4536

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 399
BBR: Z 545

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Es gibt eine Vielzahl von Ansätzen, die zur Lösung für ein Anlagenmanagement im ÖPNV angedacht sind, bei denen je nach Ausrichtung des Verkehrsunternehmens unterschiedliche Prioritäten verfolgt werden. In dem Beitrag werden Lösungsansätze für eine leistungsdifferenzierte Instandhaltung nach Belastung und Lebensdauer aufgezeigt und an dem Beispiel eines Pilotprojekts der Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH (LVB) verdeutlicht. Auf Grund des immer wiederkehrenden Bedarfs zur Optimierung der Prozesse der Instandhaltung von Verkehrsinfrastrukturen und der Reduzierung der Instandsetzungskosten wurde bei den LVB eine neue theoretische Bewertungsmethode mit einer zustandsorientierten Instandhaltung (Inspektionsmethode) verknüpft, so dass ein umfassendes Infrastruktur-Überwachungssystem entstand, das Infrastrukturerneuerungen und Instandhaltungsleistungen transparent und rechtzeitig steuerbar macht. Das Pilotprojekt befindet sich derzeit in einem erweiterten Stadium, in dem zwei charakteristische Leipziger Streckenabschnitte betrachtet und abgebildet werden. Anhand der Ergebnisse aus der Bewertung der beiden Abschnitte und der guten Abstimmung an die Realität entstand eine Übereinstimmungsgenauigkeit zwischen dem Berechnungsmodell und der Praxis von 85 Prozent. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Verkehr und Technik

Ausgabe

Nr. 11

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 449-452

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen