Kontinuität und Wandel städtebaulicher Leitbilder. Von der Moderne zur Nachhaltigkeit. Aufgezeigt am Beispiel Freiburg und Shanghai.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Darmstadt
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Kernpunkt der Arbeit sind Fragestellungen zu Kontinuität und Wandel städtebaulicher Leitbilder seit dem Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Die Arbeit gibt einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Leitbilds der "Moderne" vor und nach den beiden Weltkriegen und in die seit einigen Jahrzehnten geführte Diskussion um das neue Leitbild der "Nachhaltigkeit". Sie stellt den theoretischen Auseinandersetzungen um die beiden Leitbilder die jeweilige Praxis sowie Ziele und Instrumente konkreter Stadtplanung gegenüber. Vor diesem historischen Hintergrund werden die Auswirkungen des Wandels der Leitbilder auf die Stadtentwicklung in Deutschland am Beispiel von Freiburg im Breisgau und von Shanghai in der VR China untersucht. Basierend auf eigener Forschungsarbeit wird in Freiburg der Frage nach der Umsetzung des Leitbilds der "Nachhaltigkeit" nachgegangen. Im weit ausführlicheren Teil der Arbeit wird am Beispiel Shanghai untersucht, inwieweit sich Kontinuität und Wandel der städtebaulichen Leitbilderdes Westens auch auf die moderne chinesische Stadtentwicklung, insbesondere auf die der Metropole Shanghai, trotz der völlig anderen politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ausgewirkt haben.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
350 S.